| 
                
                
                
				
                
                    | 
                    | 
                
                
                      
                      Buchbeitrag: Vertrauen – als Grundlage 
                      der PR 
                       | 
                     
                      2015 Heidelberg | 
                   | 
                
                
                   
                      
                        
                          
                            
 
                                  
                                  Buchbeitrag: Vertrauen – als Grundlage 
                                  der PR und Ziele &  
                                  Faktoren der Vertrauenskommunikation. Textauszug, 
                                   
                                  in Lies, Jan (Hrsg): 
                                  Theorien des PR-Managements: Geschichte - Basiswissenschaften 
                                  - Wirkungsdimensionen, Ein Handbuch, Bd. 2, 
                                  SpringerGabler 
                                  | 
                             
                               | 
                           
                        
                      | 
                    | 
                
                
				
                
                    | 
                    | 
                
                
                      
                      Speach: Interface in Face to Face 
                       | 
                     
                      2015 Amsterdam | 
                   | 
                
                
                     
                       
                        
                           
                             
                                 
                                  Speach: Interface in Face to Face. 
                                   
                                  Does a city merely manage physical bodies whose 
                                  human communication necessities are to be organized 
                                  mainly through computerized media? Does the 
                                  economic market logic fragment urban environments, 
                                  which then again are recombined to an individualized 
                                  city via the media? Will everybody soon live 
                                  together and alone in his or her dream city? 
                                   
                                  A day and an hour in urbo kune is a 25-hour-long 
                                  project about European identity, urban planning, 
                                  history, art, politics and architecture. 06 
                                  June 2015 at Holland Festival. http://www.hollandfestival.nl 
                                  / 
                                  speach. 
                                 
                                | 
                              | 
                           
                        
                        | 
                    | 
                
                
				                
                
                    | 
                    | 
                
                
                      
                      Vortrag: Interface statt Face to Face 
                       | 
                     
                      2015 Wien | 
                   | 
                
                
                   
                      
                        
                           
                             
                                 
                                  Vortrag: «Interface statt Face to Face?». 
                                  Über die Veränderung menschlicher 
                                  Begegnungen durch virtuelle Kommunikation im 
                                  Rahmen von "ein tag und eine stunde in urbo 
                                  kune" im Wiener Konzerthaus am Sa 23. Mai 2015. 
                                   
                                  Eine Produktion von 
                                  netzzeit.at. Zum 
                                  Beitrag. 
                                | 
                             
                               | 
                           
                        
                      | 
                    | 
                
                
                
                
                    | 
                    | 
                
                
                      
                      Vortrag: Interface statt Face to Face 
                       | 
                     
                      2015 Köln  | 
                   | 
                
                
                   
                      
                        
                           
                            
                                 Vortrag: «Interface 
                                  statt Face to Face?». Über die Veränderung 
                                  menschlicher Begegnungen durch virtuelle Kommunikation 
                                  im Rahmen von "ein tag und eine stunde in urbo 
                                  kune" in der Kölner Philharmonie am Sa 2. Mai 
                                  2015.  
                                  Eine Produktion von 
                                  achtbruecken.de. Zum 
                                  Beitrag. 
                                | 
                             
                               | 
                           
                        
                      | 
                    | 
                
                
				
                
                    | 
                    | 
                
                
                      
                      Interview: Wie das Auto der Zukunft 
                      aussehen muss  
                       | 
                     
                      2015 Oldenburg | 
                   | 
                
                
                   
                       
                               
                                Interview mit Heidi Scharvogel: Beitrag vom 08.04.2015 
                                - Wie das Auto der Zukunft aussehen muss.  
                                in NWZ 
                                ONLINE. Zum 
                                Beitrag.
                                
                                 | 
                             
                               | 
                           
                        
                    
  | 
                    | 
                
                
				
                
                    | 
                    | 
                
                
                      
                      Interview: Rücksicht auf religiöse 
                      Gefühle 
                       | 
                     
                      2015 Hamburg | 
                   | 
                
                
                   
                      
                        
                          
                            
                                  
                                  Interview: Beitrag vom 28.01.2015 
                                Rücksicht auf religiöse Gefühle 
                                -  
                                  Aldi nimmt Seife aus dem Produktprogramm. 
                                  Andreas Schelske im Gespräch mit Korbinian 
                                  Frenzel 
                                  im Deutschland 
                                  Radio. Zum 
                                  Beitrag.
                                
                                  | 
                             
                               Deutschlandradio 
                                Kultur  | 
                           
                        
                      | 
                    | 
                
                
				
                
                    | 
                    | 
                
                
                      
                      Rede: "Vertrauen in Google Home" 
                      in der Kulturbehörde Hamburg zur Einweihung des Kunstprojekts 
                      "Hotel Kegelbahn" 
                       | 
                     
                      2014 Hamburg | 
                   | 
                
                
                   
                      
                        
                           
                             
                                   Das größte 
                                  Hotel der Stadt. Hotel Hamburg ist ein Kunst- 
                                  und Theaterprojekt zwischen Environment, Urban 
                                  Art und angewandtem Fluxus. Der gesamte Stadtraum 
                                  wird temporär zum Hotel ausgerufen und 
                                  seine Bewohnerinnen und Bewohner werden zu potentiellen 
                                  Reisenden und Entdeckern. Ein Projekt von Jan 
                                  Holtmann: www.das-hotel-hamburg.de 
                                  
                                   Rede zur Einweihung 
                                  der Hotelkegelbahn von Prof. Dr. Andreas Schelske 
                                  vom 20.06.2014 mit dem Titel: Vertrauen 
                                  in Google Home 
                                  | 
                             | 
                           
                        
                      | 
                    | 
                
                
				
                
                    | 
                    | 
                
                
                      
                      Talk: Prof. Dr. Schelske & Prof. 
                      Dr. Lingner im Gespräch zu Themen wie Gastfreundschaft, 
                      zeitgenössische Kunst und Hotel Hamburg im Radio FSK. 
                       
                       | 
                     
                      Juli 2014 Hamburg | 
                   | 
                
                
                   
                      
                        
                           
                             
                                 
                                  Prof. Dr. Schelske & Prof. Dr. Lingner im 
                                  Gespräch zu Themen wie Gastfreundschaft, 
                                  zeitgenössische Kunst und Hotel Hamburg. 
                                  Radiobeitrag 
                                  im FSK / Homepage: 
                                  Michael 
                                  Lingner 
                                | 
                             | 
                           
                        
                      | 
                    | 
                
                
				
                
                    | 
                    | 
                
                
                      
                      Vortrag: Was bedeutet es, Vertrauen zu kommunizieren? 
                       | 
                    05.06.2014 
                      Oldenburg | 
                   | 
                
                
                   
                      
                        
                          
                            
 
                                 
                                  Vortrag: Viele Theoretiker verstehen unter dem 
                                  Begriff Vertrauen das oberste Ziel aller unternehmerischen 
                                  Bemühungen. Der Vortrag zeigt auf, wie 
                                  sich Vertrauen herstellen lässt, um Personen, 
                                  Ideen und Produkte in die Gesellschaft zu integrieren. 
                                  Und er zeigt auf, welche Strategien, welche 
                                  Mittel es wahrscheinlich machen, dass Vertrauen 
                                  entsteht. http://schlaues-haus-ol.de 
                           
                                | 
                             | 
                           
                        
                      | 
                    | 
                
                
				
                
                    | 
                    | 
                
                
                      
                      Gutachter eines Studiengangs 
                       | 
                    25.05.2014 
                      Bochum | 
                   | 
                
                
                   
                      
                        
                          
                            
 
                                 
                                  Vortrag: Gutachter eines Studiengangs für 
                                  AQAS. AQAS ist eine Agentur für die Akkreditierung 
                                  von Studienprogrammen und führt Verfahren 
                                  in allen Fachrichtungen durch. 
                           
                                | 
                             | 
                           
                        
                      | 
                    | 
                
                
				
                
                    | 
                    | 
                
                
                      
                      Beitrag: Informationelle Bewirtschaftung 
                      der Identität während computerunterstützter 
                      Vergesellschaftung 
                       | 
                     
                      2012 Frankfurt | 
                   | 
                
                
                   
                      
                        
                          
                            
 
                                 
                                  Beitrag:Andreas Schelske: 2012, Informationelle 
                                  Bewirtschaftung der Identität während 
                                  computerunterstützter Vergesellschaftung, 
                                  S. 258, in: consumers@work, 
                                  Zum neuen Verhältnis von Unternehmen und 
                                  Usern im Web 2.0, Hrsg: Tabea Beyreuther, 
                                  Katrin Duske, Christian Eismann, Sabine Hornung 
                                  , Frank Kleemann, Campus Verlag GmbH, Frankfurt 
                                  a.M.  
                                  | 
                             | 
                           
                        
                      | 
                    | 
                
                
				
                
                    | 
                    | 
                
                
                      
                      Mitglied des Kuratorium der Brand Academy 
                       
                       | 
                    seit 
                      2012 Hamburg | 
                   | 
                
                
                   
                      
                        
                          
                            
 
                                 
                                  Mitglied des Kuratorium 
                                  der Brand Academy 
                                   
                                  Das Kuratorium berät und unterstützt 
                                  die Hochschulleitung der Brand Academy bei der 
                                  Erfüllung ihrer Aufgaben. So berät 
                                  das Kuratorium die Hochschulleitung u. a. in 
                                  allen Fragen der Qualität der Lehre und 
                                  Forschung – sowohl im Sinne der Wissenschaftlichkeit 
                                  und Anwendungsbezogenheit als auch in allen 
                                  Fragen der weiteren Hochschulentwicklung.  
                                  www.brand-acad.com/hochschule/kuratorium/ 
                                   
                                   
                                  | 
                             | 
                           
                        
                      | 
                    | 
                
                
				
                
                    | 
                    | 
                
                
                      
                      Gutachter eines Studiengangs 
                       | 
                    21. 
                      - 22.06.2012 Gelsenkirchen | 
                   | 
                
                
                   
                      
                        
                          
                            
 
                                 
                                  Vortrag: Gutachter eines Studiengangs für 
                                  AQAS. AQAS ist eine Agentur für die Akkreditierung 
                                  von Studienprogrammen und führt Verfahren 
                                  in allen Fachrichtungen durch. 
                                
                                | 
                             | 
                           
                        
                      | 
                    | 
                
                
				
                
                    | 
                    | 
                
                
                      
                      Vortrag: Social Media: Entwicklung, Gegenwart und Zukunft | 
                    16.04.2012 
                      Wilhelmshaven | 
                   | 
                
                
                  |  
                       | 
                    | 
                
                
                
                
                    | 
                    | 
                
                
                      
                      Vortrag: Potentiale der Social Media 
                      für das Pharma Marketing 
                       | 
                    19.01.2012 
                      Bonn | 
                   | 
                
                
                   
                      
                        
                          
                            
 
                                 
                                  Vortrag:Potentiale der Social Media für 
                                  das Pharma Marketing  
                                   
                                  Im Rahmen des Online-Forum Pharma: "Erfolgsfaktoren 
                                  für die Kommunikation im Internet" 
                                  http://www.bah-bonn.de 
                                  | 
                             | 
                           
                        
                      | 
                    | 
                
                
                
                
                    | 
                    | 
                
                
                      
                      Vortrag: Informationelle Bewirtschaftung 
                      der Identität während computerunterstützter 
                      Vergesellschaftung 
                       | 
                    08. 
                      - 09.09.2011 Chemnitz | 
                   | 
                
                
                   
                      
                        
                          
                            
 
                                 
                                  Vortrag:Informationelle 
                                  Bewirtschaftung der Identität während 
                                  computerunterstützter Vergesellschaftung 
                                   
                                  Im Rahmen des Projektes "consumers@work" 
                                  fand vom 8.-9. September 2011 an der TU Chemnitz 
                                  der Workshop "Arbeit und Betrieb im Web 
                                  2.0 - Zum neuen Verhältnis zwischen Betrieben 
                                  und Usern" statt. Mehr unter: 
                                  www.konsumentenarbeit.de 
                                   
                              | 
                             | 
                           
                        
                      | 
                    | 
                
                
				
                
                    | 
                    | 
                
                
                    Vortrag: 
                    Die Arbeit machen die anderen - Zur informationellen 
                    Arbeitsteilung der Prosumenten in 
                    vernetzten Medien
  | 
                  21.01.2011 
                    Dortmund | 
                   | 
                
                
                   
                      
                        
                          
                            
                                 
                                  Vortrag: "Die Arbeit machen die anderen 
                                  - Zur informationellen Arbeitsteilung 
                                  der Prosumenten in vernetzten Medien" 
                                                                     
                                  auf der: InnovatIon 2.0 – 
                                  InnovatIonsmanagement In HIgh-Tech-Branchen 
                                  am 20. und 21. Januar 2011 ausgerichtet 
                                  von der 
                                                                     
                                                                    Sozialforschungsstelle 
                                                                      Dortmund (sfs) 
                                  Zentrale wissenschaftliche Einrichtung 
                                  der 
                                  Universität Dortmund - Programm: 
                              | 
                             | 
                           
                        
                      | 
                    | 
                
                
                
                
                    | 
                    | 
                
                
                    Vortrag: 
                    Die Multitasking-Identität der Netizens - 
                    Entwerfen sich Bürger, Wähler, Konsumenten, 
                    oder Datennutzer im Jahr 2015 anders?  
                    5. SCHUFA - Datenschutzkolloquium  
                     www.schufa.de
  | 
                  29.09.2010 
                    Berlin | 
                   | 
                
                
                   
                      
                        
                          
                            
                                 
                                  Vortrag: Die Multitasking-Identität 
                                  der Netizens - 
                                  Entwerfen sich Bürger, Wähler, 
                                  Konsumenten, 
                                  oder Datennutzer im Jahr 2015 anders?  
                                   
                                  5. SCHUFA - Datenschutzkolloquium "Wer 
                                  bin ich im Datennetz - und wenn ja, wie 
                                  viele?"  
                                  mit Bundesministerin der Justiz Sabine 
                                  Leutheusser- Schnarrenberger 
                                    
                                Programm: 
                              | 
                             | 
                           
                        
                      | 
                    | 
                
                
                
                
                    | 
                    | 
                
                
                    Einladung 
 www.www.e-konsultation.de/netzpolitik  
                                             | 
                  11.05.2010 
                    Berlin  | 
                     | 
                
                
                  
                       
                    
                        
                          
                            
                               
                                Thema: Staatliche 
                                Angebote im Internet. Eine Veranstaltung 
                                des Bundesministerium des Inneren. Im 
                                Dialog mit Dr. Thomas de Maizière  
                              | 
                             | 
                           
                        
                     
                          | 
                    | 
                
                
				
                
                    | 
                    | 
                
                
                      
                      Workshop der BMW Group: Vom Fahrerarbeitsplatz zum Fahrerlebnisplatz
                     | 
                    06.05.2010 
                      München | 
                   | 
                
                
                   
                      
                        
                          
                             
                               
                                Workshop der BMW Group: Vom 
                                  Fahrerarbeitsplatz zum Fahrerlebnisplatz 
                                   
                                  Kernfragen des Workshops: 
                                  Wie gestaltet sich eine Erlebnisorientierung 
                                  der Zukunftim Kontext persönlicher Mobilität? 
                                  Welche Erlebnisse kommen in Betracht? 
                                  Wie gestaltet sich die Bindung zwischen Mensch 
                                  und Fahrzeug und unterzieht sich diese einem 
                                  Wandel? 
                                  Welche Motivation steht hinter der Bereitschaft 
                                  eine (Produkt)-Beziehung einzugehen?  
                                  Wie transportiert und konserviert man ein Erlebnis? 
                                 
                                  | 
                             | 
                           
                        
                      | 
                    | 
                
                
                
                
                    | 
                    | 
                
                
                    Beitrag: 
                    Flow als unternehmerischer Weg der leeren Hand auf: www.trendtag.de 
  | 
                  21.02.2010 
                    Hamburg  | 
                   | 
                
                
                  
                      
                        
                           | 
                          Beitrag 
                            zum deutschen Trendtag in Hamburg zum Thema:  
                            "Flow Control – Selbstbestimmung 
                            statt Systemkontrolle" 
                            am 15. September 2010 
                             
                                Menschen als auch Unternehmen können sich 
                                in dem Zustand des Flows befinden.Im Flow begeben 
                                sich Menschen in einen optimalen Tätigkeitszustand, 
                                der sie weder über- noch unterfordert. Im 
                                Handwerk hätte man gesagt, die Arbeit ginge 
                                einem wie von selbst von der Hand. Im Sinne der 
                                Psychologie von Mihaly Csikszentmihalyi meint 
                                Flow einen Tätigkeitsrausch. Zum 
                                Beitrag>   | 
                         
                      
                    | 
                  
                        
                         | 
                
                
                
                
                     | 
                     | 
                
                
                    Zeitschriftenbeitrag: 
                    Informationelle Bewirtschaftung des städtischen 
                    Raums
  | 
                  15.01.2010 
                    Hamburg  | 
                   | 
                
                
                  
                      
                        
                          
                              In: Weave 
                                - interaktive design, konzeption & 
                                development // Page www.weave.de 01.10 Januar/Februar 
                                                                     
                               
                            | 
                            
  | 
                         
                      
                    | 
                    | 
                
                
                
                
                     | 
                     | 
                
                
                    Vortrag: 
                    Wie ist Schwarmintelligenz als vergesellschaftete 
                    Form?
  | 
                  29.05.2009 
                    Hamburg  | 
                   | 
                
                
                   | 
                    | 
                
                
                
                
                     | 
                     | 
                
                
                    Vortrag: 
                    Anywhere, Any time, Any Data – das Web 3.0 
                    und dessen Potential für das OTC-Pharma Marketing  | 
                  15.05.2009 
                    Baierbrunn  | 
                  Video      | 
                
                
                    
                      
                            
                              
                                 
                                  Anywhere, Any time, Any Data - das Web 3.0 
                                  und dessen Potential für das OTC-Pharma 
                                  Marketing präsentiert beim INTERNATIONAL 
                                  HEALTH FORUM. These: Das Web 3.0 ist für 
                                  das Pharma-Marketing keine ferne Zukunftsvision, 
                                  sondern ein in absehbarer Zeit nutzbares 
                                  Potential für eine individualisierte Kommunikation 
                                  mit dem Konsumenten
                                  
                                 | 
                                 | 
                               
                              
                                  | 
                                 
                                  7. 
                                    INTERNATIONAL HEALTH FORUM beim Wort & 
                                    Bild Verlag 
                                                                 
                                  Das Thema der Veranstaltung am 15. 
                                  Mai 2009 war:"Quo vadis OTC-Marketing 
                                  - innovative Kommunikations- und Vermarktungsstrategien 
                                  in internationalen Pharma-Märkten"
                                                                 | 
                               
                            
                         
                       | 
                    | 
                
                
                
                
                    | 
                    | 
                
                
                    Vortrag:  
                    Wie unterstützten Computer den Konsum einer 
                    Person? Kommunikationsarbeiten des Prosumers im 
 
                                                   
                    How do computer support personal consumption?  
                    The work of prosumers in social semantic commerce  
                  
  | 
                  26/27.03.2009 
                    Frankfurt  | 
                   
                      
                     
                      
                       | 
                
                
                   | 
                   | 
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                    | 
                    | 
                
                
                  | Mehr News: News ab 2008 News ab 2006 | 
                    | 
                  Home |